Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Zauberberg Medien GmbH
Karl-Liebknecht-Str. 53
09111 Chemnitz

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Datenspeicherung

Registrierung und Nutzung dieser Website

Zur Nutzung unserer Website müssen Sie sich registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Bewerbungsdaten - Erfassung und Nutzung

Der Freistaat Sachsen benötigt im Zusammenhang mit der Durchfüh- rung des Sächsischen Staatspreises für Design 2025 im Rahmen der Online-Bewerbung, Bewerbungsprüfung, Jurierung und Dokumenta- tion des Wettbewerbes sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit folgende personenbezogenen Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Firmenname
  • Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Website
  • Einordnung als Designerin / Designer, Auftraggeberin / Auftraggeber / Herstellerin / Hersteller
  • Arbeitsschwerpunkte/ Tätigkeitsfeld
  • Zuordnung als Studierende / Studierender, als Auszubilden- de / Auszubildender oder als Absolventin / Absolvent einer sächsischen oder bundesweiten Einrichtung und Zeitpunkt des Abschlusses von Studium/ Ausbildung (nur bei Nachwuchsdesignern)
  • Unterlagen zur Nachweisführung bzgl. der Zulassungsvoraussetzungen, wie Zeugnis, Immatrikulationsbescheinigung, Meldebescheinigung, Auszug Arbeitsvertrag
  • Einwilligung zu Bild- und Tonaufnahmen (insbesondere der Nominierten, Preisträgerinnen und Preisträger)

Die Daten werden sowohl durch den Freistaat Sachsen als auch im Auftrag des Freistaates Sachsen durch den Silicon Saxony e.V. (verantwortlich für das Online-Bewerbungstool, die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Veranstaltungen und die Roadshow zum Sächsischen Staatspreis für Design) und Zauberberg Medien GmbH (verantwortlich für die Programmierung und den Betrieb des Bewerbungsportal) unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Im Zuge der Online-Bewerbung werden die persönlichen Daten mit ausdrücklicher Einwilligung der Bewerberinnen und Bewerbern erhoben und für die Bewerbungsprüfung genutzt. Im Rahmen der Jurierung werden die persönlichen Daten den Jurymitgliedern zugänglich gemacht. Für die Dokumentation des Wettbewerbes sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden ausschließlich die Vor- und Zunamen und/oder Firmennamen sowie die Ortsangaben von Wohn- oder Firmensitz verwendet. Die Daten werden streng zweckgebunden ausschließlich im Rahmen des Sächsischen Staatspreises für Design verarbeitet und nicht zu einem anderen Zweck weiterverarbeitet.

Speicherdauer der Registrierung

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierungen ohne eingereichte Bewerbungen werden ebenfalls automatisch nach Ende der Projekt-/Wettbewerbslaufzeit gelöscht.

Speicherdauer der Bewerbungsdaten

Ihre Daten verbleiben auf unserer Website, bis diese vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste. Die verarbeiteten Daten werden solange gespeichert, wie der Zweck der Verarbeitung dies erfordert. Nicht abgeschlossene Bewerbungen, die nicht eingereicht wurden, werden automatisch nach Ende der Projekt-/Wettbewerbslaufzeit gelöscht.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Einräumung von Nutzungsrechten am Designbeitrag

1. Die Bewerberinnen und Bewerber räumen dem Freistaat Sachsen mit der Teilnahme am Wettbewerb unentgeltlich das einfache Nutzungsrecht ein, den eingereichten Originaldesignbeitrag und/oder das Modell und/oder die Präsentation in Form von Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen sowie die Beschreibungen des Designbeitrags ganz oder teilweise räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt zur Bewerbung des Freistaates Sachsens, insbesondere zur Berichterstattung über und zur Bewerbung des Wettbewerbs Sächsischer Staatspreis für Design 2025, auf die nachfolgend genannten Verwertungsarten zu nutzen.

2. Das eingeräumte Nutzungsrecht beinhaltet das Recht, den eingereichten Originaldesignbeitrag und/oder das Modell und/oder die Präsentation in Form von Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen sowie die Beschreibungen des Designbeitrags im Rahmen der Preisverleihung im Jahr 2025 sowie den Folgeveranstaltungen im Jahr 2026 auszustellen und das Recht, vor, während und nach den Veranstaltungen Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen davon zu machen.

3. Die Bewerberinnen und Bewerber räumen dem Freistaat Sachsen ferner das Recht ein, die zur Bewerbung eingereichten Bild-, Ton- und/ oder Videoaufnahmen und/oder eine ggf. bearbeitete Beschreibung des Designbeitrags unter Nennung der Urheberin und des Urhebers auf seinen Internetseiten, Internetseiten Dritter, sozialen Netzwerken (insbesondere Facebook, Instagram und LinkedIn), in Pressemitteilungen, in Printprodukten (z.B. Katalog), in regionalen, überregionalen und internationalen Print- und Onlinemedien zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben, insbesondere öffentlich zugänglich zu machen.

4. Das einfache Nutzungsrecht beinhaltet das Recht, die Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen sowie die Beschreibungen des Designbeitrags unter Wahrung der geistigen Eigenart des Werkes zu bearbeiten oder umzugestalten, insbesondere die eingereichte Beschreibung des Designbeitrags zu lektorieren, d.h. rechtschreiblich, grammatikalisch und stilistisch anzupassen und ggf. zu kürzen, sowie den Designbeitrag in eigenen Worten zu beschreiben und die Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen zu verkleinern oder zu vergrößern bzw. nur Teilausschnitte zu verwenden. Bewerberinnen und Bewerber, deren Designbeiträge für den Sächsischen Staatspreis für Design 2025 nominiert werden bzw. die einen Preis erhalten, räumen dem Freistaat Sachsen das Recht ein, den Designbeitrag in einem Print-Katalog und einem auf den Internetseiten des Freistaates Sachsen abrufbaren Online-Katalog mit Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen abzubilden, den Inhalt zu beschreiben und beides öffentlich zugänglich zu machen, sowie die Bewerberin / den Bewerber als Urheber zu nennen und die Bewertung der Jury aufzunehmen.

5. Zudem umfasst das einfache Nutzungsrecht, diese Rechte an Dritte zu übertragen (insbesondere für Veröffentlichungen über Social-MediaKanäle wie Facebook, Instagram und LinkedIn), soweit dies zur Zweckerfüllung notwendig ist.

6. Die Übertragung der einfachen Nutzungsrechte durch die Bewerberinnen und Bewerber ist unwiderruflich.

Datensicherheit

Serverseitige Verschlüsselung

Die Daten, die Sie uns übermitteln, werden auf unseren Servern selbst verschlüsselt gespeichert. Sollten Unbefugte Zugriff auf den Server erlangen, können sie die Daten ohne den Entschlüsselungsschlüssel nicht lesen. Die Folgende Schutzmaßnahmen kommen zum Einsatz.

Festplattenverschlüsselung:
Die Festplatten unserer Server sind ebenfalls verschlüsselt. So ist sichergestellt, dass selbst bei einem physischen Zugriff auf die Server die Daten nicht entschlüsselt werden können.

Verschlüsselter Object-Storage:
Wir nutzen für die Speicherung von Objekten (z.B. Bilder, Videos) einen verschlüsselten Object-Storage. So sind auch diese Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Cookies

Wir verwenden nur First-Party-Cookies, die von unserer Website gesetzt werden. Diese Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten. Folgende Cookies werden gesetzt:

sessionid

  • Funktion: Dieses Cookie speichert eine eindeutige ID, die zur Identifizierung Ihrer Sitzung verwendet wird. Dies ermöglicht es der Website, Sie während der Sitzung angemeldet zu halten.
  • Notwendigkeit: Dieses Cookie ist für die grundlegende Funktion Ihres Nutzeraccounts erforderlich und kann nicht deaktiviert werden. Ohne dieses Cookie könnten Sie sich nicht auf der Website anmelden oder die Funktionen Ihres Accounts nutzen.
  • Maximale Speicherdauer: Das Session-Cookie wird standardmäßig nach 2 Wochen gelöscht. Dies bedeutet, dass die ID Ihres Nutzeraccounts nach 2 Wochen Inaktivität automatisch gelöscht wird. Sie können sich jedoch jederzeit erneut anmelden, um Ihre Sitzung fortzusetzen.

csrftoken

  • Funktion: Dieses Cookie dient zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen (CSRF). CSRF-Angriffe versuchen, Sie dazu zu bringen, Aktionen auf einer Website auszuführen, ohne dass Sie dies beabsichtigen.
  • Notwendigkeit: Dieses Cookie ist für die Sicherheit Ihrer Sitzung erforderlich und sollte nicht deaktiviert werden.
  • Maximale Speicherdauer: 1 Jahr.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser jederzeit einschränken oder deaktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht mehr funktionieren.

Das Setzen der oben-genannten Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies zur technisch fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Dienste.

hCaptcha

Der Registrierungsprozess ist durch den hCaptcha-Anti-Bot-Dienst geschützt. Anbieter ist Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, #10, San Francisco, CA 94110, USA („Intuition Machines“).
Wir möchten damit die Anzahl der schädlichen Bots reduzieren. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Vermeidung von Missbrauch und Spam (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch die Nutzung des Dienstes erfolgt der Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer benötigter Daten an Intuition Machines.

Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von hCaptcha erfahren Sie unter: https://www.hcaptcha.com/privacy.


Angepasster Text unter Verwendung des Datenschutz-Konfigurators von mein-datenschutzbeauftragter.de

Stand: 04.03.2024